Auch dieses Jahr durften wir wieder ein Teil des lebendigen Adventskalenders sein. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von musikalischen Beiträgen über Schattentheater, Akrobatik bis hin zu einem Tanz führte, konnte das Publikum begeistert werden. Die 10. Klassen sorgten liebevoll für…
Heute waren zwei Trainerinnen des Handballvereins SG Mainburg im Sportunterricht der Jahrgangsstufen 5 bis 7 zu Besuch. Da hieß es dann Bälle passen, fangen, dribbeln, und Sprungwürfe üben, bevor dann am Ende voller Freude richtig Handball gespielt wurde. Alle sind…
Der Nikolaus war samt seiner Begleitung zu Besuch an der Abenstal Realschule. Im Gepäck hatte er Schokonikoläuse für die 5. und 6. Klässler. Zudem gab es eine Wichtel-Nikolauaktion, bei der sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig Schokonikläuse verschenken konnten. Organisert…
Organisiert von der SMV wurden auch dieses Jahr wieder von jeder Klasse fleißig und mit viel Liebe Päckchen gepackt. Damit wird eine Aktion der Johanniter unterstützt, die hilfsbedürftige Familien zu Weihnachten eine Freude machen möchte.
In einem bewerteten Projekt fertigten die Schüler der Klasse 7a kreative Leserollen zu einem Jugendbuch an und stellten diese ihren Mitschülern vor. Sowohl Buchsteckbriefe als auch wichtige Informationen über die Hauptfiguren und den Autor präsentierten die Schülerinnen und Schüler anhand…
Die 6. Klassen besuchten die vergangenen Wochen unsere Gemeindebücherei in Au. Vor Ort nehmen die Schülerinnen und Schüler an einer spannenden Büchereirallye teil. Dieses Angebot ist Teil eines Kooperationsprojekts zwischen unserer Schülerbücherei und der Gemeindebücherei in Au.
Der Bundesweite Vorlesetag im November bot eine ideale Gelegenheit, die Freude am Lesen zu teilen. Unsere Schule organisierte ein abwechslungsreiches Programm: Autor Roland Müller fesselte die 5. Klassen mit seinem „Koffer voller Bücher“, Lehrkräfte präsentierten den 7. und 8. Klassen…
Im Oktober nahmen die 7. Klassen an einem Workshop über Essstörungen teil, der im Rahmen der Suchtpräventionsprogramme unserer Schule abgehalten wurde. Die beiden Sucht- und Präventionsbeauftragten unserer Schule gestalteten je fünf Stunden pro Klasse zu diesem besonderen Thema. Intensiv setzten…
Das Landesprogramm „Gute gesunde Schule in Bayern“ ermöglichte auch im letzten Jahr den mehr als 6.000 Schulen in Bayern eine Bewerbung mit Projekten zur Ernährung, zur Fitness oder zur Gesunderhaltung der Schulfamilie. Nun wurden 320 Schulen ausgezeichnet, die die Veranstalter…
Die 6c hat am Dienstag, 12.11.2024, den Gewinnerpreis der Stiftung Lesen zum Welttag des Buches einlösen dürfen: Es ging zur Aufzeichnung der Kinderquizsendung 1, 2 oder 3 in die Bavaria-Filmstudios nach München. Am 18.05.2025, um 8:35 Uhr, wird die Sendung zu sehen…