„Von Außenstehenden betrachtet“ – Externe Evaluation an der Abenstal Realschule

Eine Maßnahme zur Qualitätssicherung an allen Bayerischen Realschulen ist die regelmäßige externe Evaluation, die jede Schule etwa aller 5 bis 7 Jahre durchlaufen muss. Im Schuljahr 2024/25 war die Abenstal Realschule erstmalig seit ihrem Bestehen an der Reihe. In einer Konferenz am 24.03.25 wurden die Ergebnisse dieser Prüfung durch das externe Evaluationsteam präsentiert. Wir sind sehr stolz, dass wir ein hervorragendes Ergebnis erzielen konnten. Der Abenstal Realschule wurde meist eine exzellente, mindestens aber eine gute Praxis in allen Bereichen der Evaluation bescheinigt. Dieses Resultat ist in jeder Hinsicht bemerkenswert und für uns eine äußerst motivierende Rückmeldung.

Für den Prozess der Evaluation nimmt sich ein speziell ausgebildetes Team, dem auch Experten aus dem nichtschulischen Kontext angehören, des Blickes von außen auf die Schule an. Dabei werden schuleigene Programme und Dokumente wie der Schulentwicklungsplan, das Medienkonzept, der Hausaufgabenplaner oder auch Vereinbarungen wie die Tabletregeln geprüft, der Unterricht während drei Schultagen in verschiedenen Fächern bei unterschiedlichen Lehrkräften besucht und das Schulhaus begutachtet.  Zum Konzept gehören Interviews mit allen am Schulleben Beteiligten, also mit Elternvertretern, den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern, dem Sekretariat und der Schulleitung. Im Ergebnis wurde für unsere Schulfamilie ein umfassender Evaluationsbericht erstellt, der die Ergebnisse unserer schulischen Arbeit in den Jahren seit Bestehen der Abenstal Realschule zusammenfasst und Empfehlungen für die weitere schulische Entwicklung aufzeigt.