Tag des offenen Hauses

Am Donnerstag, 20.03.2025, öffnete unsere Schule ihre Türen für alle Interessierten – und bot ein abwechslungsreiches Programm, das keine Wünsche offen ließ. Schon der Auftakt setzte ein mitreißendes Zeichen: Eine Percussion-Session sorgte für rhythmische Begeisterung und schuf eine energiegeladene Atmosphäre.…

Fast Fashion für „Tante Emma“

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b setzen sich im Rahmen des Wettbewerbs „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ mit dem Thema „Fast Fashion? – So machen wir es besser!“ auseinander. Schnelllebige Kleidung aus den Schränken der Schüler bekommt nun ein neues Leben:…

Faschingsparty der 5. und 6. Klässler

Zusammen mit einigen Lehrern, sowie den Tutoren, wurde am Unsinnigen Donnerstag 2025 der Fasching in der Aula gefeiert. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: Tänze, gemeinsame Spiele, wie die „Reise nach Jerusalem“ und auch leckeres, von den Schülern mitgebrachtes, Essen.…

Sicher unterwegs im Internet…

… lautete das Motto in der letzten Schulwoche vor den Faschingsferien. Die Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Jahrgangsstufe erarbeiteten sich im Rahmen der Safer Internet Days wissenswerte Informationen und Tipps zu verschiedenen Bereichen rund um das Thema Internet.…

Lehrer-Volleyballmeisterschaft

Zum ersten Mal in der Schulgeschichte nahm ein Team aus Lehrern unserer Schule am Qualifikationsturnier zur Oberbayerischen Meisterschaft im Volleyball teil. Nach schweißtreibender Vorarbeit in Trainingseinheiten konnte gestern auf dem Feld in Pfaffenhofen gezeigt werden, dass unsere Lehrer außer Mathe,…

Burgballturnier

Auch dieses Jahr fand an unserer Abenstal Realschule das alljährliche Burgballturnier statt. Dabei traten die Klassen 4A, 4B und 4C der Grundschule Au sowie die Klassen 5A, 5B und 5C der Abenstal Realschule gegeneinander an. Geleitet wurden die spannenden Duelle…

Juniorwahl 2025 – Demokratie erleben!

Die Juniorwahl der Klassen 10a und 10b fand am 18. Februar 2025 statt – als Vorbereitung auf die anstehende Bundestagswahl. Die Schüler hatten die Gelegenheit, den Wahlprozess hautnah zu erleben und sich aktiv mit Demokratie und politischer Teilhabe auseinanderzusetzen. Einige…