Lifehacks fürs Leben: Projektwoche „Alltagskompetenzen“
Selbst eine Seife herstellen? Plastik einsparen? Richtig miteinander umgehen? Wie das funktioniert, konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe Mitte Februar in der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ lernen und dabei viele weitere Eindrücke sammeln. Neben einem Besuch bei der Firma Driescher in Moosburg, wo sie ein eigenes Werkstück herstellen durften, und einem Vortrag der Firma Wolf erhielten sie von Frau Gerung vom Eine-Welt-Laden in Landshut Informationen darüber, was fairer Handel bedeutet. Mit Frau Kufer, die seit Jahren plastikfrei lebt, konnten wir eine Expertin gewinnen, die den Schülern praktische Tipps zur Vermeidung von Plastikmüll gab. Außerdem lernten die Schüler bei einem kleinen Benimmtraining, worauf es beim richtigen Umgang miteinander ankommt. Im Workshop „sauba bleim“, den Herr Dobsch und Frau Schmid durchführten, setzten sie sich darüber hinaus präventiv mit dem Thema „Drogen“ und „Sucht“ auseinander. Ein gemeinsamer Brunch am Ende der Woche rundete das Projekt ab.
In unserer digitalen Ausstellung können Sie sich hier selbst ein Bild von unserer Projektwoche machen.
